Projektsteuerung
Die Projektsteuerung ist die Wahrnehmung delegierter Auftraggeberfunktionen in organisatorischer, rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Die Projektsteuerung ist neutral und unabhängig.
Leistungen der Projektsteuerung gelten für folgende Investitionsarten:
- Hochbauten
- Ingenieurbauwerke
- Verkehrsanlagen
- Anlagebauten
- Altlastensanierungen
Das Leistungsbild der Projektsteuerung umfasst die Leistungen von Auftragnehmern, die Funktionen des Auftraggebers bei der Steuerung von Projekten mit mehreren Fachbereichen.
Die Grundleistungen werden in die vier Handlungsbereiche
- Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
- Qualitäten und Quantitäten
- Kosten und
- Termine
aufgeteilt. In den Phasen
- Projektvorbereitung
- Planung
- Ausführungsvorbereitung
- Ausführung
- Projektabschluss
werden die Aufgaben innerhalb der vier Handlungsbereiche übernommen.
Projektvorbereitung
Organisation, Information – Koordination und Dokumentation
- Entwickeln, Vorschlagen und Festlegen der Projektziele und der Projektorganisation durch ein projektspezifisch zu erstellendes Organisationshandbuch
- Auswahl der zu Beteiligenden und Führen von Verhandlungen
- Vorbereitung der Beauftragung der zu Beteiligenden
- Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
Qualitäten und Quantitäten
- Mitwirken bei der Erstellung der Grundlagen für das Gesamtprojekt hinsichtlich Bedarf nach Art und Umfang (Nutzerbedarfsprogramm NBP nach DIN 18205)
- Mitwirken beim Ermitteln des Raum-. Flächen- oder Anlagenbedarfs und der Anforderungen an Standard und Ausstattung durch das Bau- und Funktionsprogramm
- Mitwirken beim Klären der Standortfragen Beschaffen der standortrelevanten Unterlagen der Grundstücksbeurteilung hinsichtlich Nutzung in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Hinsicht
- Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers
Kosten und Finanzierung
- Mitwirken beim Festlegen des Rahmens für Investitionen und Baunutzungskosten
- Mitwirken beim Ermitteln und Beantragen von Investitionsmitteln
- Prüfen und Freigeben von Rechnungen zur Zahlung
- Einrichten der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss
Termine und Kapazitäten
- Entwickeln, Vorschlagen und Festlegen des Terminrahmens
- Aufstellen / Abstimmen der Generalablaufplanung und Ableiten des Kapazitätsrahmens
Planung
Organisation, Information – Koordination und Dokumentation
- Fortschreiben des Organisationshandbuches
- Dokumentation der wesentlichen projektbezogenen Plandaten in einem Projekthandbuch
- Mitwirken beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten
- Mitwirken beim Vertreten der Planungskonzeption mit bis zu 5 Erläuterungs- und Erörterungsterminen
- Mitwirken bei Genehmigungsverfahren
- Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
Qualitäten und Quantitäten
- Überprüfen der Planungsergebnisse auf Konformität mit den vorgegebenen Projektzielen
- Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers
Kosten und Finanzierung
- Überprüfen der Kostenschätzungen und -berechnungen der Objekt- und Fachplaner sowie Veranlassen erforderlicher Anpassungsmaßnahmen
- Zusammenstellen der voraussichtlichen Baunutzungskostenbeim Ermitteln und Beantragen von Investitionsmitteln
- Prüfen und Freigeben der Rechnungen zur Zahlung
- Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss
Termine und Kapazitäten
- Aufstellen und Abstimmen der Grob- und Detailablaufplanung für die Planung
- Aufstellen und Abstimmen der Grobablaufplanung für die Ausführung
- Ablaufsteuerung der Planung
- Fortschreiben der General- und Grobablaufplanung für Planung und Ausführung sowie der Detailablaufplanung für die Planung
- Führen und Protokollieren von Ablaufbesprechungen der Planung sowie Vorschlagen und Abstimmen von erforderlichen Anpassungsmaßnahmen
Ausführungsvorbereitung
Organisation, Information – Koordination und Dokumentation
- Fortschreiben des Organisationshandbuches
- Mitwirken beim Freigeben der Firmenliste für Ausschreibungen
- Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers
- Überprüfen der Verdingungsunterlagen für die Vergabeeinheiten und Anerkennen der Versandfertigkeit
- Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
Qualitäten und Quantitäten
- Überprüfen der Planungsergebnisse inkl. evtl. Planungsänderungen auf Konformität mit den vorgegebenen Projektzielen
- Mitwirken beim Freigeben der Firmenliste für Ausschreibungen
- Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers
- Überprüfen der Verdingungsunterlagen für die Vergabeeinheiten und Anerkennen der Versandfertigkeit
- Überprüfen der Angebotsauswertungen in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht
- Beurteilen der unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Alternativangeboten auf Konformität mit den vorgegebenen Projektzielen
- Mitwirken bei den Vergabeverhandlungen bis zur Unterschriftsreife
Kosten und Finanzierung
- Vorgabe der Soll-Werte für Vergabeeinheiten auf der Basis der aktuellen Kostenberechnung
- Überprüfen der vorliegenden Angebote im Hinblick auf die vorgegebenen Kostenziele und Beurteilung der Angemessenheit der Preise
- Vorgabe der Deckungsbestätigungen für Aufträge
- Überprüfen der Kostenanschlage der Objekt- und Fach-planer sowie Veranlassen erf. Anpassungsmaßnahmen
- Zusammenstellen der aktualisierten Baunutzungskosten
- Fortschreiben der Mittelbewirtschaftung
- Prüfen und Freigeben der Rechnungen zur Zahlung
- Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss
Termine und Kapazitäten
- Aufstellen und Abstimmen der Steuerungsablaufplanung für die Ausführung
- Fortschreiben der General- und Grobablaufplanung für Planung und Ausführung sowie der Steuerungsablaufplanung für die Planung
- Vorgabe der Vertragstermine und -fristen für die Besonderen Vertragsbedingungen der Ausführungs- und Lieferleistungen
- Überprüfen der vorliegenden Angebote im Hinblick auf vorgegebene Terminziele
- Führen und Protokollieren von Ablaufbesprechungen der Ausführungsvorbereitung sowie Vorschlagen und Abstimmen von erforderlichen Anpassungsmaßnahmen
Ausführung von Projekten
Organisation, Information – Koordination und Dokumentation
- Fortschreiben des Organisationshandbuches
- Fortschreiben des Projekthandbuches
- Mitwirken beim Durchsetzen von Vertragspflichten gegenüber den Beteiligten
- Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
Qualitäten und Quantitäten
- Prüfen von Ausführungsänderungen ggf. Revision von Qualitätsstandards nach Art und Umfang
- Mitwirken bei der Abnahme der Ausführungsleistungen
- Herbeiführen der erforderlichen Entscheidungen des Auftraggebers
Kosten und Finanzierung
- Kostensteuerung zur Einhaltung der Kostenziele
- Freigabe der Rechnungen zur Zahlung
- Beurteilen der Nachtragsprüfungen
- Vorgabe von Deckungsbestätigungen für Nachträge
- Fortschreiben der Mittelbewirtschaftung
- Fortschreiben der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss
Termine und Kapazitäten
- Überprüfen und Abstimmen der Zeitpläne des Objektplaners und der ausführenden Firmen mit den Steuerungsablaufplänen der Ausführung des Projektsteuerers
- Ablaufsteuerung der Ausführung zur Einhaltung der Terminziele
- Überprüfen der Ergebnisse der Baubesprechungen (Baustellen-Jours-fixes) anhand der Protokolle der Objektüberwachung, Vorschlagen und Abstimmen von Anpassungsmaßnahmen bei Gefährdung von Projektzielen
Projektabschluss
Organisation, Information – Koordination und Dokumentation
- Mitwirken bei der organisatorischen und administrativen Konzeption und bei der Durchführung der Übergabe / Übernahme bzw. Inbetriebnahme/Nutzung
- Mitwirken beim systematischen Zusammenstellen und Archivieren der Bauakten inkl. Projekt- und Organisationshandbuch
- Laufende Information und Abstimmung mit dem Auftraggeber
- Einholen der erforderlichen Zustimmungen des Auftraggebers
Qualitäten und Quantitäten
- Veranlassen der erforderlichen behördlichen Abnahmen, Endkontrollen und / oder Funktionsprüfungen
- Mitwirken bei der rechtsgeschäftlichen Abnahme der Planungsleistungen
- Prüfen der Gewährleistungsverzeichnisse
Kosten und Finanzierung
- Überprüfen der Kostenfeststellungen der Objekt- und Fachplaner
- Freigabe der Rechnungen zur Zahlung
- Veranlassen der abschließenden Aktualisierung der Baunutzungskosten
- Freigabe von Schlussabrechnungen sowie Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
- Abschluss der Projektbuchhaltung für den Mittelabfluss
Termine und Kapazitäten
- Veranlassen der Ablaufplanung und -steuerung zur Übergabe und Inbetriebnahme
Berater-Team Bau e.V.
Am Schmettenstück 22
50389 Wesseling
Telefon: 02236 9692 70
eMail: info @ berater-team-bau.de